Value Opportunity Fund

Orientierung

Art: Mischfonds aktienorientiert
Typ: vermögensverwaltender Ansatz
Geografie: deutschsprachiger Raum (D-A-CH)
Gründung: 15.12.2008
Zugang: Einmalanlage | Sparplan
ISIN: LU0406025261

Charakter

Ihre Mission

Ihr Kunde sucht einen neuen Lebensraum für sein Geld.  Sie unterstützen ihn, indem Sie den besonderen Planeten finden, der seine Ansprüche erfüllt.
Ihr Kunde kennt die Chancen der Aktienmärkte. Die typischen hohen Schwankungen und die o  nur von Phantasie getriebenen Kurse von Wachstumstiteln machen ihn aber skeptisch.

Ich glaube an die Ertragsstärke von Aktien. Aber viele aktienorientierte Anlagen unterliegen für mich zu hohen Schwankungen.
– Ihr Kunde wünscht sich eine Aktienmarktrendite mit niedriger Volatilität.

Hinter vielen hochgehypten Aktien stecken nur hohe Wachstumserwartungen. Aber kein echter Ertrag und auch keine tatsächlich geschaffenen Unternehmenswerte. Diesem Trend misstraue ich.
– Er sucht wertbasierte Investitionen.

Die meisten Aktienanlagen unterliegen voll den Schwankungen der Märkte. Manche Unternehmenskurse bleiben aber auch bei negativen Börsen stabil oder steigen sogar. Wo findet man diese?
– Ihr Investor sucht nach kapitalmarktunabhängigen Renditen.

Von meinem Vermögensmanager erwarte ich eine besondere Expertise. Und tiefgehende spezielle Kenntnisse über die Unternehmen, in die er investiert.
– Ein hoher Anspruch an besondere Fähigkeiten des Fondsmanagements.

Viele Anlagekonzepte hören sich gut an und versprechen mit überzeugenden Worten attraktive Renditen. Mich können aber nur tatsächliche Leistungsbeweise überzeugen.– Ihr – Ihr Kunde erwartet faktische Belege des Managementerfolges.

Mission erfolgreich

Der Value Opportunity Fund ist ein offensiver Mischfonds, der sehr flexibel je nach Marktsituation die Aktienquote steuern kann. Seine besondere Attraktivität liegt in der Erzielung von Aktienmarktrenditen bei vergleichsweise niedrigem Risiko. Diese hohe Stabilität erreicht der Fonds durch die Konzentration auf wertorientierte Firmen (Value-Ansatz) und gleichzeitig die Nutzung spezieller Unternehmenssituationen (Opportunity-Ansatz). Geplante Übernahmen, Restrukturierungen, neue Beteiligungsverhältnisse und ähnliche Veränderungen können Aktienkurse ganz oder teilweise von den Entwicklungen der Märkte abkoppeln.

Der Fondsadvisor Dennis Etzel verfügt über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung und ein intensives Netzwerk zu Banken, Analysten und institutionellen Investoren. Aus diesem Informationsfluss entwickeln sich die Investitionen in spezielle Unternehmenssituationen und das Entdecken besonderer Firmenwerte. Den wertorientierten Ansatz verfolgt das Fondsmanagement zum einen über die Begrenzung auf kleine und mittelgroße Unternehmen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Zum anderen wird konsequent ein konzentriertes Portfolio von durchschnittlich nur 35 Aktien und 7 Unternehmensanleihen gefahren. Die Kenntnisse über diese Titel sind dementsprechend sehr tiefgehend.

Der Ansatz beweist sich seit der Auflage 2008 durch eine attraktive Rendite bei niedriger Volatilität. Aber auch durch eine Vielzahl an wiederkehrenden Auszeichnungen unabhängiger Institute.